top of page

Was ist die Franklin-Methode®?

 

"Die mobile Hausapotheke gegen Verspannungen und für ein super Bewegungs- und Körpergefühl, die man immer bei sich trägt."

Doris Giezendanner, dipl. Bewegungspädagogin der Franklin-Methode®

 

Von dem Tänzer, Choreographen und Sportwissenschaftler Eric Franklin entwickelt ist die Franklin-Methode® eine Weiterentwicklung der Ideokinese (der Bewegungslehre). Sie ist eine Synthese aus Bewegung, erlebter Anatomie, Imagination und Berührung.

 

Durch das Verstehen einfacher anatomischer Abläufe erkennen wir, wie der Körper aufgebaut ist und funktioniert und verbessern gleichzeitig unser Körperbewusstsein. Auf dieser Basis kann der Körper mit Hilfe von inneren Bildern (Imagination) "neu programmiert" werden. So können ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster durch optimale neue Muster ersetzt werden, was es uns ermöglicht, den Kraft- und Energieaufwand in unseren Bewegungen zu reduzieren. Dies führt schliesslich zu höherer Bewegungsfreiheit und geringeren Abnützungserscheinungen. Wir bewegen uns effizienter und körpergerechter - und bis ins hohe Alter hin mit Leichtigkeit!

 

In der Franklin-Methode® arbeiten wir vorwiegend mit unseren häufigsten Bewegungen, den Bewegungs-abläufen des Alltags. Durch dieses Vorgehen erzielen wir am schnellsten Erfolge in der Verbesserung unserer Haltungs- und Bewegungsmuster, aber auch der Leistungsfähigkeit ganz allgemein.

 

Die Franklin-Methode® kann im Alltag sowie im Sport und beim Fitnesstraining eingesetzt werden und eignet sich für jede Altersgruppe und alle Tätigkeiten.

 

Der Körper in Bewegung als Wasserfontäne.

©Eric Franklin, Institut für Franklin-Methode®

Ballone im Körper.

©Eric Franklin, Institut für Franklin-Methode®

bottom of page